Familie und Könige
Die heilige Maria
In der Regel finden wir die Gottesmutter auf der linken Seite des Stalles
neben dem Christkind. Die linke Seite, als Evangelistenseite bezeichnet,
ist die Richtung aus der die Hirten sich dem Stall nähern.
Der weiße Schleier Mariens steht für deren Unschuld,
die unbefleckte Empfängnis, das Blau des Gewandes
oder Mantels zeigt die Treue,
rot hingegen die Liebe zu ihrem Kind.
Quellenangaben: Literatur: Peter Schrettl, „Krippen Symbolik“, 1.Auflage 2006
Weblink: Guido H. Esper, www.krippenkabinett.de
Der heiliger Josef
Der heiliger Josef
Er steht in der Regel auf der rechten Seite, vom Betrachter aus gesehen zur Rechten des Kindes.
Diese Seite gilt als Epistelseite, von rechts strömt der Zug der hl. 3 Könige zur Ereignisstätte.
Mantel und Stab weisen Josef als Beschützer der Familie, insbesondere des Neugeborenen aus.
Mit seiner Laterne bringt er Licht in das nächtliche Dunkel des Stalles, ja in die Welt. Ursprünglich
stand der Josef oft weiter entfernt von Mutter und Kind, herausgelöst aus dem zentralen Geschehen. Damit wurde verdeutlicht, dass er lediglich der Ziehvater des von Gott gesandten Kindes war.
Quellenangaben: Literatur: Peter Schrettl, „Krippen Symbolik“, 1.Auflage 2006
Quellenangaben: Literatur: Peter Schrettl, „Krippen Symbolik“, 1.Auflage 2006
Weblink: Guido H. Esper, www.krippenkabinett.de